Steiningloh/Schnaittenbach. (u) Mit einer gemeinsamen Mannschaft traten die Mädels der Feuerwehren Steiningloh-Urspring und Schnaittenbach beim 3. Fußball-Girls-Cup der Jugendfeuerwehren im Landkreis Amberg-Sulzbach an. Zur freudigen Überraschung aller holten sich die sechs jungen Steininloherinnen und drei Schnaittenbacherinnen erstmals den Meistertitel. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Endspiel bezwangen sie das Mädchen-Team aus Ehenfeld. Erst kurz vor dem Abpfiff gelang Caroline Singer das „goldene Tor“ zum 1:0 Sieg. (mehr …)
Autor: admin
-
Jugendfeuerwehrler topfit bei Wissenstest
Hirschau. (u) Fünfzehn junge Feuerwehrleute – davon sechs Mädchen – aus den Jugendfeuerwehren Hirschau und Steiningloh-Urspring legten vergangene Woche im Hirschauer Feuerwehrhaus den bayernweit einheitlichen „Jugend-Wissenstest 2012“ in den verschiedenen Leistungsstufen mit sehr gutem Erfolg ab. Mit dem Test findet alle Jahre die Jugendarbeit im abgelaufenen Feuerwehrjahr seinen Abschluss. Die Jugendlichen waren von den Jugendwarten Christoph Erras, Patrick Künzel (beide FW Hirschau) und Tobias Kummer (FW Steiningloh-Urspring) in Theorie und Praxis auf die Prüfung vorbereitet worden. Kreisbrandinspektor Karl Luber und Kreisbrandmeister Martin Schmidt als Schiedsrichter nahmen die Prüfung im Hirschauer Feuerwehrgerätehaus ab. Im praktischen Teil war dieses Jahr der richtige Umgang mit Schläuchen und wasserführenden Armaturen gefordert. Außerdem mussten bei der Fahrzeugkunde Fragen zur Beladung eines Feuerwehrfahrzeugs beantwortet werden. (mehr …)
-
Jugendfeuerwehr als Aushängeschild
Steiningloh. (u) Die Feuerwehr Steiningloh-Urspring ist zu Recht stolz auf ihren Nachwuchs. Beim sehr gut besuchten Kameradschaftsabend wurden die Jugendlichen aus berufenem Mund für ihre vorbildlichen Leistungen mit Lob und Auszeichnungen bedacht. Vorstand Stefan Amann machte bei seiner Begrüßung kein Hehl aus seiner Freude darüber, dass die Veranstaltung erstmals wieder in Steiningloh – nämlich im neuen Kirwa-Stodl – stattfinden konnte. Aus gutem Grund habe man nicht nur die Feuerwehrleute eingeladen, sondern auch Frauen und Kinder. Der Abend solle eine Veranstaltung für das ganze Dorf sein. Aufgewertet werde diese durch die Anwesenheit von Bürgermeister Hans Drexler und Kreisbrandmeister Christof Strobl. (mehr …)