xdcfvgbhn

Autor: admin

  • Jugendfeuerwehrler simulieren Alltag einer Berufsfeuerwehr

    Hirschau/Steiningloh-Urspring. (u) Einen mehr als anstrengenden Tag verordneten sich freiwillig die Jugendlichen der Feuerwehr Hirschau und der Feuerwehr Steiningloh-Urspring. Mit einer gemeinsamen 24-Stunden-Übung – auch als Berufsfeuertag bezeichnet – verschafften sie sich Einblick in den Alltag einer Berufsfeuerwehr. Die Jugendwarte Christoph Erras und Patrick Künzel (beide Hirschau) sowie Ramona Wagner (Steiningloh-Urspring) hatten ihre Schützlinge darauf bestens vorbereitet. (mehr …)

  • Optimale Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehren

    Steiningloh/Krondorf. (u) Die Deutsche Jugendspange gilt als die sportlichste aller Leistungsprüfungen in der Jugendausbildung der Feuerwehr. Um das Abzeichen zu erwerben, muss man nicht nur feuerwehrtechnisch, sondern auch sportlich auf Zack sein und über gute Kenntnisse zu Feuerwehrfragen und ein fundiertes Allgemeinwissen verfügen. Dass sie all dies bestens beherrschen, stellten die beiden benachbarten Jugendfeuerwehren Steiningloh-Urspring und Krondorf-Burgstall in Vilseck unter Beweis. Sie traten dort mit einer gemeinsamen neunköpfigen Gruppe an und bewältigten die gestellten Aufgaben mit Bravour. Insgesamt beteiligten sich 22 Gruppen an der Prüfung. (mehr …)

  • Tolle Leistung der Jugendfeuerwehr Steiningloh-Urspring bei Landes-Leistungsbewerb

    Steiningloh-Urspring. (u) Die Feuerwehr Steiningloh-Urspring kann wieder einmal stolz auf seine Jugendgruppe sein. Sie zeigte sich beim 2. Landes-Leistungsbewerb im Wettbewerb des „Internationalen technischen Komitees für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen“ (CTIF) von ihrer besten Seite. Die zehnköpfige Jugendgruppe legte erfolgreich das Bayerische Bewerbsabzeichen in Silber und in Gold ab. Zwei Tage lang wurde die Konkurrenz in Pegnitz ausgetragen. Zum Erwerb des Abzeichens in Silber traten 42 Gruppen an. Erstmals bestand die Möglichkeit, das Abzeichen in Gold zu abzulegen. Darum bemühten sich 37 Gruppen. (mehr …)