xdcfvgbhn

Kategorie: Berichte der Jugend

  • Optimale Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehren

    Steiningloh/Krondorf. (u) Die Deutsche Jugendspange gilt als die sportlichste aller Leistungsprüfungen in der Jugendausbildung der Feuerwehr. Um das Abzeichen zu erwerben, muss man nicht nur feuerwehrtechnisch, sondern auch sportlich auf Zack sein und über gute Kenntnisse zu Feuerwehrfragen und ein fundiertes Allgemeinwissen verfügen. Dass sie all dies bestens beherrschen, stellten die beiden benachbarten Jugendfeuerwehren Steiningloh-Urspring und Krondorf-Burgstall in Vilseck unter Beweis. Sie traten dort mit einer gemeinsamen neunköpfigen Gruppe an und bewältigten die gestellten Aufgaben mit Bravour. Insgesamt beteiligten sich 22 Gruppen an der Prüfung. (mehr …)

  • Tolle Leistung der Jugendfeuerwehr Steiningloh-Urspring bei Landes-Leistungsbewerb

    Steiningloh-Urspring. (u) Die Feuerwehr Steiningloh-Urspring kann wieder einmal stolz auf seine Jugendgruppe sein. Sie zeigte sich beim 2. Landes-Leistungsbewerb im Wettbewerb des „Internationalen technischen Komitees für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen“ (CTIF) von ihrer besten Seite. Die zehnköpfige Jugendgruppe legte erfolgreich das Bayerische Bewerbsabzeichen in Silber und in Gold ab. Zwei Tage lang wurde die Konkurrenz in Pegnitz ausgetragen. Zum Erwerb des Abzeichens in Silber traten 42 Gruppen an. Erstmals bestand die Möglichkeit, das Abzeichen in Gold zu abzulegen. Darum bemühten sich 37 Gruppen. (mehr …)

  • Feuerwehr-Vorzeigejugend gibt Gas

    Steiningloh. (u) Viel Lob und reichlich Edelmetall erntete einmal mehr die Jugend aus Steiningloh beim Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Steiningloh-Urspring. Deren Nachwuchs hat, wie Kreisbrandrat Fredi Weiß und Kreisbrandinspektor Karl Luber bestätigten, unter Leitung von Jugendwart Tobias Kummer im Jahr 2012 wieder ordentlich Gas gegeben und beachtliche Erfolge erzielt. Kummer konnte mit berechtigtem Stolz berichten, dass die Jugendlichen beim Landkreisentscheid in Sulzbach-Rosenberg durch ihr sicheres Auftreten und durch hervorragende Leistungen bei den Wertungsrichtern gepunktet hätten. Belohnt worden seien sie dafür mit einem sehr guten dritten Platz. Die ausgezeichnete Platzierung habe gleichzeitig die Qualifikation für den Bezirksentscheid in Lappersdorf bedeutet. Auch dort habe sich die Nachwuchsgruppe in Bestform gezeigt und prächtig geschlagen. Am Ende habe an den 9. Platz belegt und mit dem entsprechenden Pokal nach Hause fahren dürfen. (mehr …)